durchgängig

durchgängig

* * *

dụrch|gän|gig 〈Adj.〉 allgemeingeltend, prinzipiell ● in Wohngebieten gilt \durchgängig Tempo 30; der Roman ist in \durchgängig gleichem Stil geschrieben; eine \durchgängige Beschilderung

* * *

dụrch|gän|gig <Adj.>:
von Anfang bis Ende durchgehend, allgemein feststellbar:
ein -er Zug seines Stils;
diese Meinung wird d. vertreten.
Dazu:
Dụrch|gän|gig|keit, die; -.

* * *

dụrch|gän|gig <Adj.>: von Anfang bis Ende durchgehend, allgemein feststellbar: ein -er Zug seines Stils; Erstmalig inszenierte „Schrot & Korn“ ein in sich geschlossenes Programm mit -er Spielhandlung (NNN 2. 7. 85, 3); diese Meinung wird d. vertreten; Am Frontalunterricht haben wir viel auszusetzen, praktizieren ihn aber d. (Lernmethoden 1997, 34); Kein einziges der ... Merkmale findet sich d. (überall, konstant; Lorenz, Verhalten I, 308).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchgängig — Dúrchgängig, adj. et adv. 1) Einen Durchgang habend, im gemeinen Leben, besonders Oberdeutschlandes. Ein durchgängiges Haus. Der Wald ist nicht durchgängig, man kann nicht durchgehen. 2) Ohne Unterschied, eines wie das andere, insgesammt, überall …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchgängig — Adj. (Mittelstufe) allgemein geltend, überall Beispiele: Das ist eine durchgängige Meinung. Diese Methode wird durchgängig verwendet …   Extremes Deutsch

  • durchgängig — allerseits, allerwärts, allgemein, allseits, ausnahmslos, bei allen, durchweg, generell, grundsätzlich, in aller Welt, konstant, nur, ohne Ausnahme, prinzipiell, überall; (schweiz.): durchs Band [weg]; allerorts; landauf, landab; (ugs.): alle,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchgängig — dụrch·gän·gig Adj; meist adv; immer, von Anfang bis Ende vorhanden: Er hat durchgängig gute Leistungen gebracht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchgängig — dụrch|gän|gig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stringent — durchgängig; bündig * * * strin|gẹnt 〈Adj.; geh.〉 bündig, zwingend, überzeugend ● eine stringente Argumentation [<lat. stringens, Part. Präs. von stringere „schnüren“] * * * strin|gẹnt [ʃt… , st… ] <Adj.> [zu lat. stringens (Gen.:… …   Universal-Lexikon

  • Altkreis Herford — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Gohfeld-Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Herford-Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”